Cybersecurity.

Schutz auf allen Ebenen Ihres Unternehmens



Cyberangriffe können vielfältige Formen annehmen: von manipulierten E-Mails über infizierte Endgeräte bis hin zu Sicherheitslücken in Netzwerken. Das richtige Verhalten im Ernstfall ist entscheidend, um Schäden zu begrenzen – doch präventive Maßnahmen sind der Schlüssel. Erst in Kombination mit modernen Sicherheitslösungen entsteht ein starkes Fundament, das Ihre Handwerkskammer auf ein hohes Sicherheitsniveau hebt.

Mit unseren Cybersecurity-Lösungen decken Sie alle relevanten Einfallstore ab – Mitarbeiter, Systeme, Netzwerke und die E-Mail-Kommunikation. So sind Sie präventiv geschützt und bauen eine robuste IT-Sicherheit auf, die mögliche Angriffsflächen effektiv minimiert.



1. Aufbau eines starken Mitarbeiterwissens

SoSafe – Security Awareness Training

  • Mitarbeitende erkennen Bedrohungen schneller und treffen sichere Entscheidungen
  • Psychologisch fundierte Microlearnings liefern kurz und prägnant relevante Themen – individuell auf Rolle und Risikokontext abgestimmt
  • Interaktive Trainingsmodule mit Storytelling und Gamification stärken das Bewusstsein für Cybergefahren
  • Realistische Phishing-Simulationen & Transferübungen basierend auf tatsächlichen Bedrohungen
  • Regelmäßige Wiederholung & verteiltes Lernen fördern nachhaltige Sicherheitsgewohnheiten
  • Messbare Senkung des Risikos für Sicherheitsvorfälle – mit KPIs, Dashboards & Feedbackschleifen


2. Aufbau einer starken IT-Infrastruktur

CrowdStrike Falcon® – Über unseren Partner Serviceware

  • Umfassende Sicherheitslösung für Endgeräte, Netzwerke und Cloud-Infrastrukturen
  • KI-gestützte Bedrohungserkennung und Echtzeit-Monitoring
  • Automatisierte Reaktionen auf Angriffe
  • Proaktiver Schutz vor fortschrittlichen Cyberangriffen

Penetration Testing – Über unseren Partner THD

  • Durchführung durch hochspezialisierte Partner
  • Übersicht über die Sicherheitslage Ihres Unternehmens
  • Identifikation von Schwachstellen, bevor sie ausgenutzt werden
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für eine dauerhaft robuste Infrastruktur

Spamfilter & Sandbox

  • Schutz der Kommunikation vor Phishing, Schadsoftware und unerwünschten Nachrichten
  • Nur sichere und relevante E-Mails gelangen ins Postfach
  • Effizientere Arbeitsabläufe: weniger Zeitaufwand für das Prüfen von E-Mails
  • Ergänzt das Mitarbeitertraining für eine umfassende Sicherheitsstrategie


3. Cyberangriff - Was tun?

Ruhe bewahren & wie folgt handeln:

  1. Verbindung trennen
    Sofort das WLAN deaktivieren oder das LAN-Kabel ziehen.

  2. Nicht ausschalten
    Das Gerät nicht ausschalten oder neustarten - nur den Bildschirm trennen.
    Shortcut für Windows: Windows + L oder für macOS: Ctrl + Befehlstaste + Q.

  3. Vorfall melden
    Den Vorfall über die interne Notfallnummer oder einen definierten Meldeweg an die IT-Abteilung melden.

  4. Notizen machen
    Auffälligkeiten und Zeitpunkt notieren.
    Was war geöffnet? Was fiel auf? Welche Uhrzeit?

  5. Diskretion wahren
    Keine Informationen weitergeben. Keine Gespräche mit Kolleg:innen oder Externen über den Vorfall.


Merksatz:

Trennen – Nicht anfassen – Melden – Dokumentieren – Schweigen



4. Schütze Sie sich vor Phising!

Was tun bei verdächtigen E-Mails oder Links:

  1. Öffnen Sie keine Anhänge oder Links
  2. Prüfen Sie die Absenderadresse und den Tonfall
  3. Melden Sie verdächtige Mails sofort an die IT
  4. Leiten Sie die Mail nicht weiter
  5. Keine Panik – besser einmal zu viel melden als zu wenig!

Kontaktpersonen

Angelika Kimbel

Ihr Kontakt zu folgenden Themen:

  • Cloudbox
  • Web Hosting
  • Domain & SSL-Zertifikate
  • Infrastruktur
  • Systemadministration
  • IT-Betrieb
  • IT-Sicherheit